Augen

6,870 Abonnenten

Das Auge wandelt das Bild eines Objekts, das auf der Netzhaut reflektiert wird, in elektrochemische Informationen um und leitet sie über den Sehnerv an das Gehirn weiter. Das Auge empfängt mehr Informationen als jeder andere Sinn des Körpers. Es ist so wichtig, dass man sagt: „Die Augen machen 90 % des Körpers aus.“ Allerdings reagiert es sehr empfindlich auf äußere Reize, sodass schon ein kleines Staubkorn große Unannehmlichkeiten verursachen kann. Aus diesem Grund wird der Augapfel, das Hauptorgan des Auges, von vielen Anhängseln unterstützt.

Zunächst bedeckt das Augenlid den freiliegenden Augapfel und schützt ihn, indem es sich auf und ab bewegt und das Auge mit Tränen spült, um es glänzend und transparent zu machen. Wenn es Wind oder starkem Licht ausgesetzt ist, schließt es sich automatisch und verringert die Beschwerden am Auge. Die Wimpern auf den Augenlidern erkennen Fremdkörper, verhindern, dass sie ins Auge gelangen, und verhindern das Eindringen von Bakterien und feinen Partikeln. Darüber hinaus verhindern die Augenbrauen, dass der auf der Stirn fließende Schweiß in das Auge gelangt, und der Augenbrauenknochen dämpft den Schock, wenn das Auge physisch erschüttert wird.

Augenlider, Wimpern, Augenbrauen und Augenbrauenknochen sind unverzichtbare Helfer, auch wenn sie nicht direkt mit dem Sehen zu tun haben. Wie klein es auch erscheinen mag, jedes Organ, aus dem der Körper besteht, hat eine Rolle und eine Aufgabe, und es gibt einen Grund für seine Existenz.