Ein Mann mit verschränkten Armen

4,442 Abonnenten
Wikimedia Commons / Public Domain

Wie viele Menschen mögen tatsächlich den Mut und die Kraft dazu aufbringen, „Nein“ zu sagen, während alle anderen „Ja“ sagen? Zumal wenn ein „Nein“ zu einer unfairen Behandlung oder einem persönlichen Risiko führen könnte, wäre es umso schwieriger, seinem Herzen einen Stoß zu geben. Aber es gab einen Mann, der sich weigerte, nachzugeben, und lauthals das Wort „Nein“ über die Lippen brachte, zu einer Zeit, als die Nazis eine rücksichtslose diktatorische Macht ausübten. Sein Name war August Landmesser.

Bei der Indienststellung eines Marineschulschiffs in Hamburg im Juni 1936 stand er allein mit verschränkten Armen da, während die ganze Menge unisono den Nazigruß zeigte. Seine geliebte Frau war Jüdin, die Hitler zu vernichten suchte. Obwohl es für ihn als Deutschen von Nachteil war, mit einer Jüdin zusammen zu sein, nahm er sie trotzdem zur Frau und hielt zu ihr, obwohl ihm Gefängnis angedroht wurde, falls er sich nicht von ihr scheiden lassen würde. Im Jahr 1938 wurde er schließlich verhaftet und in ein Konzentrationslager gebracht. Nach seiner Entlassung aus dem Internierungslager wurde er als Wehrdienstpflichtiger in den Zweiten Weltkrieg eingezogen und fiel im Kampf. Seine Frau wurde ebenfalls inhaftiert und durchlief mehrere Gefängnisse, bis sie schließlich von den Nazis getötet wurde.

Er wurde seines Rechts beraubt, in einer Zeit des Chaos glücklich zu sein, aber dieses eine Foto, das von seinem echten Mut zeugt, ist für viele Menschen heute ein nachahmenswertes Vorbild.