
Ein Lebensmittelunternehmen in den Vereinigten Staaten beauftragte einen Experten für Verbraucherpsychologie, den perfekten Geschmack einer Nudelsoße zu finden. Es ging darum, den besten Geschmack, den sogenannten „Glückspunkt (englisch bliss point)“ zu finden, so wie es jedes andere Lebensmittelunternehmen auch versucht. Der „Glückspunkt“ bezeichnet die optimale Konzentration, bei der die Kombination von Lebensmittelzutaten in einem Lebensmittel den Höhepunkt der sensorischen Zufriedenheit erreicht.
Der Experte stellte 45 verschiedene Soßen her, wie z. B. scharf, süß, sauer und salzig, und ließ die Teilnehmer diese probieren. Das Ergebnis des Experiments war, dass es keine Geschmacksrichtung gab, die besonders hoch bewertet wurde. Das Fazit lautete: „Es gibt auf der Welt keine perfekte Pastasoße. Es gibt nur verschiedene Arten von Soßen, die den Menschen schmecken.“ Das Lebensmittelunternehmen nahm den Vorschlag des Experten an und hörte auf, nur ein einziges Produkt herzustellen, und begann, eine Vielzahl von Soßen zu verkaufen, die die Vorlieben vieler Menschen befriedigen konnten. Tatsächlich verkaufte dieses Nudelsoßenunternehmen früher am wenigsten auf dem Markt, aber danach wurde es zur Nummer eins auf dem Markt.
So wie die Menschen unterschiedliche Geschmacksvorlieben haben, so haben sie auch unterschiedliche Persönlichkeiten und Vorlieben. Keiner ist perfekt. Wenn wir das verstehen und auf andere zugehen, können wir mit verschiedenen Menschen gut auskommen.