
„Möchtest du dir eine Freude machen, frage dich nicht, ob andere dir danken werden. Geben bedeutet einfach, die Freude am Geben zu genießen.“ Dale Carnegie
Es gibt eine Wohltätigkeitsaktion, bei der man Kaffee an Nachbarn spendet, die ihn sich nicht leisten können. Wenn Sie Ihren Kaffee bezahlen, dann zahlen Sie im Voraus eine Tasse Kaffee für eine einkommensschwache Person, die nachher kostenlos Kaffee trinken kann. Sie heißt „Suspended Coffee“, was wörtlich übersetzt „Kaffee in der Warteschleife“ bedeutet, und wurde in Neapel, Italien, ins Leben gerufen und hat sich in vielen Ländern verbreitet.
Solche Sharing-Bewegung wurde auch in Korea eingeführt. Die in Geochang verwurzelte Bewegung „Halbe Bohne“ ermöglicht es anderen, bei Vorauszahlung nicht nur Lebensmittel wie Kaffee und Brot, sondern auch Schönheits- und Badedienstleistungen zu nutzen. Das Gleiche gilt für den „Mirinae“-Laden, der in einem Café in Sancheong begann und sich inzwischen über das ganze Land (in Seoul, Busan, Jeju usw.) ausgebreitet hat. Der Name „Mirinae“ bedeutet zwar einfach „im Voraus zahlen“, aber im Dialekt auf der Insel Jeju hat er auch die Bedeutung „Milchstraße“ und steht für die Hoffnung, dass ein mitfühlendes Herz funkelnd leuchten möge.
In einer Zeit, in der das Leben hart ist und eine warmherzige Tat sich noch wärmer anfühlt, wünschen wir uns, dass sich eine wunderschöne Milchstraße entfaltet, mit wie Sterne glänzenden Herzen, die sogar auch eine halbe Bohne mit anderen zu teilen pflegen.