Die Kunst der Verkleidung: Insektentarnung und Mimikry

5,381 Abonnenten

Ein riesiges Loch in der Mitte und eine Holzbrücke darüber sehen gefährlich aus.

Die Szene, die Ihnen das Blut in den Adern gefrieren lässt, ist ein Gemälde – ein Werk der Trickkunst. Mit Hilfe optischer Täuschungen, die durch die Reflexion des Lichts hervorgerufen werden, wird ein flächiges Werk als dreidimensionales Gebilde dargestellt. Ein Gemälde auf einer flachen Oberfläche kann Sie in der Nahaufnahme an eine reale Situation in der Fernaufnahme erinnern. Erstaunlicherweise gibt es, genau wie bei dieser Trickkunst, Meister der Verkleidung, die sich um uns herum verstecken und alle Augen täuschen. Es sind Insekten.

Zur Verteidigung und zum Schutz vor Raubtieren fügen sich die Tiere in ihre Umgebung ein oder ahmen andere Arten nach. Dies wird als Tarnung bezeichnet, d. h. die Verwendung einer beliebigen Färbung oder Form, damit der Benutzer in der natürlichen Umgebung nicht leicht zu erkennen ist. Soldaten in Tarnuniform oder militärischen Tarnzelten, die sich zu ihrem eigenen Schutz tarnen, können uns ein besseres Verständnis vermitteln.

Wenn es um Tarnung geht, fällt Ihnen vielleicht die schützende Farbe eines Grashüpfers im Gras ein, aber die Tarnung von Insekten geht über Ihre Vorstellungskraft hinaus. Ein bekanntes Beispiel ist die Stabheuschrecke, die ihre Fressfeinde völlig täuscht. Das lange, dünne Insekt, das sich kaum bewegt, hat eine grüne oder hellbraune Körperfarbe und ähnelt einem Zweig. Die Blattschrecke, die als eine der Stabheuschreckenarten tropische Regionen bewohnt, ähnelt, wie ihr Name schon sagt, einem Blatt. Sie haben Nerven, die den Adern der von ihnen bewohnten Blätter ähneln, und ihre inneren Organe sind selbst im Sonnenlicht nicht zu sehen, sodass man sie nur schwer von Blättern unterscheiden kann, wenn sie sich nicht bewegen.

Stabheuschrecke
Blattinsekt

An einem Herbsttag beginnt sich ein Blatt unter dem gefallenen Laub zu bewegen. Was passiert da? Eine Uropyia meticulodina-Motte, die wie ein zusammengerolltes totes Blatt aussieht, ist geschickt versteckt. Noch verblüffender ist, dass die Flügel, die eingerollt und dreidimensional aussehen, in Wirklichkeit flach sind. In der Natur gibt es kein größeres Kunstwerk der Trickserei.

Der Blattfalter der Gattung Kallima ähnelt einem toten Blatt. Die Oberseite seiner Flügel hat wunderschöne Farben und Muster wie bei einem gewöhnlichen Schmetterling, aber wenn er mit geschlossenen Flügeln landet, sieht er perfekt aus wie ein totes Blatt. Mit all ihren winzigen Details – Adern, Schimmelflecken und sogar Hohlräumen – sehen sie wirklich wie ein totes Blatt aus. Das Bemerkenswerteste daran ist, dass keine zwei Schmetterlinge das gleiche Muster haben – so wie jedes Blatt anders aussieht.

Tiere greifen in der Regel die Augen ihrer Beute an. Aus diesem Grund bauen Schmetterlinge falsche Augen auf dem hinteren Teil jedes Flügels, damit ihre Fressfeinde diese Stelle mit dem Kopf verwechseln. Das hilft ihnen zu überleben, auch wenn sie durch den Angriff einen Teil ihrer Flügel verlieren. Die Augen von Greifvögeln auf den Flügeln von Schmetterlingen sehen sogar furchterregend aus. Der Eulenfalter ist das beste Beispiel dafür. Die großen Augenflecken auf jedem Hinterflügel werden fälschlicherweise für den bedrohlichen Blick einer Eule gehalten, die von einem Ast aus zusieht; kleine Vögel werden durch die sehr kryptischen Eulenaugen mit der großen dunklen Pupille und der goldenen Iris abgeschreckt.

Was kann man auf den Flügeln des Atlasfalters finden? Die Flügelspitzen dieses Nachtfalters, des größten Nachtfalters der Welt, ähneln einer Schlange. Vögel können sich ihr nicht nähern, da sie die Schlange für so furchterregend wie eine Eule halten.

Eulenfalter
Atlasfalter

Die Mimikry von Insekten ist auf verschiedene Weise möglich, weil sie Pigmente in ihrer Haut fein abstimmen können. Im Gegensatz zu Wirbeltieren, die nur spezialisierte Zellen verwenden, um ihre Farbe zu ändern, können Insekten in den äußeren Schichten ihrer Haut ein hochauflösendes Muster erzeugen.

Alle Arten von Insekten, die wir noch nie gesehen oder von denen wir noch nie gehört haben, verstecken sich im Dickicht und täuschen unsere Augen. Sie geben sich heimlich als Pflanzen aus oder täuschen ihre Feinde – Raubvögel oder Schlangen – mit ihren exquisiten Mustern.

Die Mimikry von Tieren wird als eine Form der Anpassung von Lebewesen an die Natur betrachtet. Einige Biologen sind jedoch der Meinung, dass sie zu perfekt ist, um einfach als Ergebnis einer Anpassung erklärt werden zu können. Wir sind einfach nur verblüfft, wenn wir ihre leuchtenden Farben, ihre feinen Licht- und Schatteneffekte und ihre kunstvollen Formen sehen, die die Werke der besten Künstler der Welt in den Schatten stellen können. Ein zartes Muster auf den schlanken Flügeln eines Schmetterlings, unglaubliche mimetische Fähigkeiten von Insekten, die sich auf Ästen oder Blättern verstecken! Was wollen sie uns sagen?

Quellenangabe
Peter H. Raven & George B. Johnson, Biologie, McGraw-Hill Science/Engineering/Math, 2001
Peter Forbes, Geblendet und getäuscht: Mimikry and Camouflage, Yale University Press, 2011