Ich habe gelernt, dass Gott im Urtext der hebräischen Bibel als Elohim, ein Pluralwort, beschrieben wird. Bedeutet es dann, dass es nicht nur einen Gott gibt?
Genau wie Sie sagten, wird Gott als Elohim (אֱלֹהִים) an vielen Stellen in der Hebräischen Bibel beschrieben. Es ist allgemein bekannt, dass Gott einer ist, aber der Begriff Elohim widerspricht diesem gesunden Menschenverstand völlig, denn das Wort Elohim hat eine Pluralbedeutung.
Manche Leute bestehen darauf, dass das Wort Elohim in der Bibel verwendet wird, um die Fülle von Gottes Göttlichkeit und Macht auszudrücken oder um den dreieinigen Gott darzustellen, aber das ist eine bloße Vermutung, die aus einem Missverständnis der Bibel stammt. Lassen Sie uns nun herausfinden, was die genaue Bedeutung des Wortes Elohim ist und warum die Bibel Gott als Elohim beschreibt.
Elohim, das Geheimnis der Bibel
Der Begriff Elohim hat unter den Bibelforschern und Sprachwissenschaftlern viele Kontroversen ausgelöst. Christen glauben, dass es nur einen Gott gibt, aber die hebräische Bibel bezieht sich auf Gott als Elohim und verwendet die Pluralpronomen wir, uns und unser. So verstehen selbst die Gelehrten, die die Bibel lange Zeit studiert haben, die Bedeutung des Wortes nicht klar, und sie betrachten es einfach als ein Geheimnis.
Die Bedeutung von Elohim
Das hebräische Wort Elohim (אֱלֹהִים) ist eine Kombination aus dem Substantiv Singular Substantiv Eloah (אֱלוֹהַּ), dem die Plural-Endung -im hinzugefügt wurde. Das Wort Elohim bedeutet wörtlich Götter und ist der häufigste Name für Gott, der im hebräischen Alten Testament verwendet wird.
Die Bibel benutzt das Wort Elohim (Götter) immer in Bezug auf den Gott, der alle Dinge erschaffen hat, den Gott, der die Israeliten aus Ägypten herausgeführt und die Zehn Gebote verkündet hat, und den Gott, den die Menschen im neuen Bund alle kennen werden, vom Kleinsten bis zum Größten (1. Mose 1,1-31; 2. Mose 20,1; Jer 31,33).
Lasst „uns“ den Menschen nach „unserem“ Bild machen!
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 1. Mose 1,1
Und Gott (Elohim) sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht. 1. Mose 1,3
So taucht das Wort Elohim schon im ersten Kapitel der Genesis auf. Der Gott, der Himmel und Erde geschaffen hat, ist diie Elohim, und der Gott, der den Menschen gemacht hat, ist auch die Elohim, wie geschrieben steht:
Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alle Tiere des Feldes und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht. 1. Mose 1,26
Wie wir in dem oben erwähnten Vers sehen können, schuf Gott den Menschen, indem er sagte: „Lass uns … “, anstatt zu sagen: „Ich werde …“ Warum beschreibt die Bibel Gott als uns? Wir können den Grund erkennen, wenn wir sehen, wie der Mensch, der nach Gottes Ebenbild geschaffen wurde, aussieht.
Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. 1. Mose 1,27
Der zum Bilde Gottes geschaffene Mensch ist männlich und weiblich, was die Existenz zweier Götter beweist, nämlich der eine mit dem männlichen Ebenbild bzw. der andere mit dem weiblichen Ebenbild Gottes.
Die Elohim sind als der Geist und die Braut gekommen
Die Menschen, die den gesunden Menschenverstand als Wahrheit missverstehen, stellen sich Gott nur als Vater vor, weil es schon immer ein allgemeiner Glaube in der Öffentlichkeit war. Daher haben sie jede Logik, die ihrer widerspricht, bedingungslos abgelehnt. Die Bibel bezeugt jedoch eindeutig, dass es sowohl das weibliche Ebenbild Gottes als auch das männliche Ebenbild Gottes gibt. Das in 1. Mose 1 beschriebene Geheimnis der Elohim wird in der Offenbarung, dem letzten Buch der Bibel, deutlich offenbart.
Und der Geist und die Braut sprechen: Komm! Und wer es hört, der spreche: Komm! Und wen dürstet, der komme; und wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst. Offb 22,17
Der Geist und die Braut, die das Werk der Erlösung ausführen, indem sie der Menschheit das Wasser des Lebens umsonst geben, sind das männliche Ebenbild Gottes und das weibliche Ebenbild Gottes, der den Himmel und die Erde in Genesis 1 erschaffen hat. Von einem dreieinigen Standpunkt aus betrachtet, ist der Geist Gottvater. Wer ist dann die Braut, die uns zusammen mit dem Geist, Gottvater, das Wasser des Lebens schenkt? Lassen Sie uns die Existenz der Braut genauer untersuchen!
… Komm, ich will dir die Frau zeigen, die Braut des Lammes. Und er führte mich hin im Geist auf einen großen und hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem herniederkommen aus dem Himmel von Gott, Offb 21,9-10
Die Braut, die Frau des Lammes, die der Apostel Johannes in einer Vision sah, ist die heilige Stadt Jerusalem, die aus dem Himmel herabkommt. Jerusalem ist ein symbolischer Ausdruck, und seine Wirklichkeit wird im Zeugnis des Apostels Paulus offenbart.
Aber das Jerusalem, das droben ist, das ist die Freie; das ist unsre Mutter. Gal 4,26
Das Jerusalem, das oben [im Himmel] ist, ist unsere Mutter. Das bedeutet, dass der Geist und die Braut unser himmlischer Vater und unsere Mutter sind, die unsere Seelen retten.
Gottvater und Gottmutter sind gemäß den Prophezeiungen der Bibel als die Retter in diesem Zeitalter gekommen. Sie haben uns ihre Vorsehung der Schöpfung und der Errettung bekannt gemacht und uns auch befohlen, ihre Einladung zur Errettung an alle Menschen weiterzugeben. Als würdige Kinder der Elohim, die diesen wertvollen Auftrag erhalten haben, lasst uns die gute Nachricht der Erlösung unter allen Menschen verbreiten, damit die Herrlichkeit der Elohim rund um den Erdkreis offenbart werde.