Stellen Sie die Tonhöhe und Lautstärke Ihrer Stimme richtig ein!
Geräusche beeinflussen unsere Gefühle. Angenehme Geräusche wie Naturgeräusche lassen Sie entspannen, während Autohupen und mechanische Geräusche die Stirn runzeln lassen und den Stress erhöhen.
Das Gleiche gilt für menschliche Stimmen. Lachen, Singen und Komplimente geben dem Gegenüber ein gutes Gefühl, während wütende Stimmen, ärgerliche Worte und Beschwerden beim Zuhörer ein ungutes Gefühl hervorrufen. Warum also nicht die Lautstärke erhöhen, wenn man ohrenfreundliche Worte spricht, die sich positiv auf den anderen auswirken, und die Lautstärke verringern, wenn man laute Worte hervorbringt, die von negativen Gefühlen getragen werden?
Ein Sprichwort sagt: „Das Glück schaut lachend ins Haus, und das Unglück schaut mit wütenden Schreien ins Haus.“ Stellen Sie in diesem Monat die Lautstärke Ihrer Stimme richtig ein, um das Glück in Ihr Haus einzuladen.
- Tipps
- Halten Sie Ihre Stimme hoch,
- wenn Sie jemanden begrüßen.
- wenn Sie über die lustige Geschichte Ihrer Familie lachen.
- wenn Sie Dankbarkeit, Ermutigung oder ein Kompliment aussprechen.
- Sprechen Sie leiser,
- wenn Meinungen im Streit liegen.
- wenn die Stimme der anderen Person lauter wird.
- wenn Sie Ihr Kind disziplinieren.
- Geste zum Erhöhen und Senken der Lautstärke machen
- Sprechen Sie lauter, wenn die andere Person eine Geste zur Erhöhung der Lautstärke macht.
- Senken Sie Ihre Stimme, wenn die andere Person eine Geste zur Verringerung der Lautstärke macht.
- Stummschaltung bei Groll und Beschwerden