Es gibt einen Baum, der in einem Schneesturm feststeht und sein Grün zur Schau stellt. Er wird als immergrün bezeichnet und ist das Symbol für Integrität und einen festen Geist aus alten Zeiten, denn er behält seine grüne Farbe, wenn sich alles verändert. Das ist die Kiefer.
Man könnte meinen, dass die Blätter der Kiefer nie abfallen und das ganze Jahr über am Ast bleiben, weil sie immer grün zu sein scheinen. Im Herbst jedoch werden die Blätter der Kiefer gelb und stapeln sich unter den Bäumen. Wie kann die Kiefer dann trotz der abgefallenen Blätter immergrün bleiben?
Kiefern bekommen jedes Frühjahr neue Blätter, und die Blätter halten normalerweise zwei Jahre lang. Das bedeutet, dass die Bäume alle zwei Jahre ihre alten Blätter abwerfen und neue Blätter austreiben. Wenn die Blätter im Frühjahr überwintern und im nächsten Herbst fallen, sind die in diesem Jahr neu austreibenden Blätter bereits ausgewachsen. Auf diese Weise bleiben Kiefern grün. Sie treibt immer wieder aus und wirft alte Blätter ab. Das Geheimnis der Kiefer ist nicht ihre Unveränderlichkeit, sondern ihre ständige Veränderung.