Bei so vielen Konfessionen innerhalb des Christentums ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen behaupten, ihre Konfession sei „rechtgläubig“ und andere „häretisch“. Was ist überhaupt eine Häresie?

11,537 Abonnenten

Aus religiöser Sicht ist „Häresie“ eine Behauptung oder Lehre, die dem wahren Glauben widerspricht. Häresie zu erkennen, ist für unsere Erlösung sehr wichtig. Selbst wenn wir lange Zeit einen tiefen, leidenschaftlichen und enthusiastischen Glauben an Gott haben, können wir nicht zum Seelenheil gelangen, wenn wir einer häretischen Konfession angehören. Welche Konfession ist dann häretisch?

Ketzerische Maßstäbe

Menschen neigen dazu, eine Kirche mit langer Geschichte und vielen Anhängern für authentisch bzw. rechtgläubig zu halten, wohingegen eine Kirche ohne alte Traditionen als ketzerisch gebrandmarkt wird. Weder die Länge einer Kirchengeschichte noch die Zahl der Gläubigen können jedoch verbindliche bzw. objektive Maßstäbe für die Unterscheidung zwischen wahren und falschen Kirchen sein. Ansonsten würde dies bedeuten, dass die von Jesus gegründete Urgemeinde, der auch die Apostel angehörten, der Häresie verfallen war.

Vor 2000 Jahren folgten viele Menschen dem Judentum, das eine lange Geschichte und Tradition hatte. Andererseits gab es in der gerade gegründeten jungen Gemeinde in Jerusalem nur wenige Anhänger, die in der Öffentlichkeit kaum bekannt waren.

Nach fünf Tagen kam der Hohepriester Hananias mit einigen Ältesten und dem Anwalt Tertullus herab; die erschienen vor dem Statthalter gegen Paulus. … dass dieser Mann schädlich ist und dass er Aufruhr erregt unter allen Juden auf dem ganzen Erdkreis und dass er ein Anführer der Sekte der Nazarener ist. Apg 24,1-5

Es waren die religiösen Führer jener Tage, die den Apostel Paulus als widerwärtigen Unruhestifter, gefährlich wie die Pest, bezeichneten, der bewusst die Verbreitung der Häresie förderte. Die Menschen, die sich größtenteils ihrer Bibelkenntnis rühmten und Respekt und Vertrauen von den Juden genossen, verurteilten die Urgemeinde als ketzerisch.

Obwohl es sich dabei um ein Urteil religiöser Führer oder Theologen mit viel Autorität und Wissen handeln mag, kann es uns niemals als Maßstab für die Unterscheidung zwischen Rechtgläubigkeit und Ketzerei dienen, sondern wir können sie nur anhand der von Gott offenbarten Bibel voneinander unterscheiden.

Was bedeutet Häresie in der Bibel?

Es waren aber auch falsche Propheten unter dem Volk, wie auch unter euch sein werden falsche Lehrer, die verderbliche Irrlehren einführen und verleugnen den Herrn, der sie erkauft hat; die werden über sich selbst herbeiführen ein schnelles Verderben. Und viele werden ihnen folgen in ihren Ausschweifungen; um ihretwillen wird der Weg der Wahrheit verlästert werden. Und aus Habsucht werden sie euch mit erdichteten Worten zu gewinnen suchen. Das Gericht über sie bereitet sich seit Langem vor, und ihr Verderben schläft nicht. 2. Petr 2,1-3

Die Bibel definiert die Merkmale der Häresie wie folgt: Häresie bringt auf alle Fälle Verderben und verdreht die Wahrheit durch die von Menschen erfundenen Lehren, die nicht in der Bibel stehen. Ob eine Kirche der Bibel ordentlich folgt oder nicht, das ist ein Kriterium, um eine wahre Kirche von einer häretischen zu unterscheiden.

Ein Blick auf die grundlegenden Wahrheiten der Bibel verdeutlicht, was unter Häresie zu verstehen ist.

Und er kam nach Nazareth, wo er aufgewachsen war, und ging nach seiner Gewohnheit am Sabbat in die Synagoge und stand auf und wollte lesen. Lk 4,16

Und als die Stunde kam, setzte er sich nieder und die Apostel mit ihm. Und er sprach zu ihnen: Mich hat herzlich verlangt, dies Passalamm mit euch zu essen, ehe ich leide. Lk 22,14-15

Jesus gab uns persönlich ein Beispiel für die Einhaltung des Sabbats und des Passafestes, und die Urgemeinde folgte seinem Beispiel.

Wie nun Paulus gewohnt war, ging er zu ihnen hinein und redete mit ihnen an drei Sabbaten von der Schrift, Apg 17,2

… Denn auch wir haben ein Passalamm, das ist Christus, der geopfert ist. Darum lasst uns das Fest feiern nicht im alten Sauerteig, auch nicht im Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit, sondern im ungesäuerten Teig der Lauterkeit und Wahrheit. 1. Kor 5,7-8

Jesus und die Apostel hielten den Sabbat. Wenn also eine Kirche den Sabbat missachtet und einen unbiblischen Sonntagsgottesdienst abzuhalten pflegt, ist sie ketzerisch. Auch Jesus beging das Passa; daher gehört die Kirche, die anstelle des Passafestes das heidnische Fest Weihnachten (25. Dezember) bzw. den Geburtstag des Sonnengottes feiert, zu einer häretischen Religionsgemeinschaft.

Die Befolgung der weltlichen Gesetze ist gleichbedeutend mit der Ausübung heidnischer Bräuche, die absurd, sinnlos und nichtig sind (3. Mose 18,3-4; Hes 11,9-12). Obwohl diese Bräuche lange Zeit als selbstverständlich galten, sind sie, wenn sie nicht direkt auf biblischen Lehren und Vorschriften basieren, nichts weiter als erfundene Geschichten.

Der leibhaftig gekommene Gott und Häresie

Gott kam vor 2000 Jahren im Fleisch auf diese Erde, um uns zu erlösen. Die Juden glaubten jedoch nicht an Jesus, der als Sohn eines einfachen Zimmermanns erschien, ein Mensch wie wir, ohne schöne und edle Gestalt, dass wir Gefallen an ihm gefunden hätten.

Ich und der Vater sind eins. Da hoben die Juden abermals Steine auf, um ihn zu steinigen. Jesus sprach zu ihnen: Viele gute Werke habe ich euch erzeigt vom Vater; um welches dieser Werke willen wollt ihr mich steinigen? Die Juden antworteten ihm und sprachen: Um eines guten Werkes willen steinigen wir dich nicht, sondern um der Gotteslästerung willen, denn du bist ein Mensch und machst dich selbst zu Gott. Joh 10,30-33

„Gott kann niemals in menschlicher Gestalt kommen!“

Auch diese Aussage ist eine von Menschen erfundene Unwahrheit. Aber die Bibel prophezeite in aller Deutlichkeit die Erscheinung Gottes in Menschengestalt auf Erden.

Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; Jes 9,5

Wer nicht anerkennt, dass Christus im Fleisch gekommen ist, der hat den Geist des Antichristen empfangen (1. Joh 4,2-3). Die Juden nahmen Anstoß an Jesus und bezeichneten die Apostel, die den in Menschengestalt gekommenen Erlöser predigten, als Ketzer. In Wirklichkeit waren jedoch die Juden, die dem leibhaftig gekommenen Jesus Christus den Rücken gekehrt hatten, die Urheber bzw. die Verkörperungen der Ketzerei selbst.

Die rechtgläubige Gemeinde Gottes hält an der Wahrheit fest.

Wer die Bibel ignoriert und blindlings alles, was von der eigenen Meinung abweicht, als Ketzerei bezeichnet, verhält sich genauso wie die Juden, die den Apostel Paulus fälschlicherweise beschuldigten, ein Anführer der Nazarener-Sekte zu sein. Wenn wir wirklich nach Gottes Heil streben, müssen wir Rechtgläubigkeit und Irrlehre ganz richtig unterscheiden, und zwar auf der Grundlage der heiligen Schrift und nicht menschlicher Gedanken bzw. Vorstellungen.

Die Bibel bezeugt eindeutig die Wahrheit der Urgemeinde, die die Feste des neuen Bundes, einschließlich Sabbat und Passa, feierte und an Gott glaubte, der im Fleisch kam. In unserer Zeit ist die Gemeinde Gottes die ein und einzige Kirche, die an der von Jesus und den Aposteln gemäß den biblischen Lehren befolgten Wahrheit der Urgemeinde festhält.

Seien wir stolz darauf, dass unsere Gemeinde Gottes die rechtgläubige Kirche mit Bewahrung der Glaubenswahrheiten und Traditionen der Bibel ist und beeilen wir uns in Dankbarkeit gegenüber den Elohim, allen Menschen rund um den ganzen Globus, die sich nach dem wahren Glauben sehnen, die Wahrheiten des neuen Bundes zu vermitteln!