Unterschiedliche Persönlichkeiten? Kein Problem!

Die Persönlichkeit eines Menschen wird durch sein natürliches Temperament geformt, das von seiner Umgebung beeinflusst wird. Der Weg zur Überwindung von Persönlichkeitsunterschieden besteht nicht darin, zu versuchen, den anderen dazu zu bringen, seine Persönlichkeit zu ändern, sondern darin, seine Art zu sprechen zu ändern.

14,460 Abonnenten

„Wessen Persönlichkeit hat sie denn?“ „Ich kann meinen Kollegen nicht verstehen“, „Er muss aus einer anderen Dimension kommen“, „Wir haben beschlossen, uns zu trennen, weil unsere Persönlichkeiten zu unterschiedlich sind“, … .

Die häufigste und wichtigste Ursache für die Beeinträchtigung der zwischenmenschlichen Beziehungen sind die unterschiedlichen Persönlichkeiten. Manche Schüler haben Schwierigkeiten mit ihren Beziehungen zu anderen Schülern in der Schule; manche Menschen erwägen, ihren Job zu kündigen, nicht wegen ihrer Arbeit, sondern wegen der Menschen, mit denen sie zusammenarbeiten; und manche Menschen leiden unter familiären Unstimmigkeiten. Viele dieser Menschen geben ihrer eigenen Persönlichkeit oder der anderer Menschen die Schuld.

Wir erleben Freude, Ärger, Trauer und Vergnügen in unseren Beziehungen zu anderen, und wir messen sogar den Grad der Zufriedenheit in der Gruppe, der wir angehören, anhand der Persönlichkeiten der anderen, die zu unserer Gruppe gehören. Wir passen unsere Distanz zu anderen an, je nach ihrer Persönlichkeit. Deshalb achten wir mehr auf die Persönlichkeit eines Menschen, wenn wir eine langfristige und wichtige Beziehung zu ihm haben. In manchen Fällen, wenn jemand häufig anders denkt und handelt als wir, betrachten wir ihn oder sie als eine fremde Person und beenden sogar unsere Beziehung zu ihm oder ihr.

Es gibt verschiedene Arten von Persönlichkeitstests, darunter Persönlichkeitstypen nach Konstellationen oder Blutgruppen sowie den MBTI1, der heutzutage weit verbreitet ist. Die Tatsache, dass viele Menschen daran interessiert sind, ihre Persönlichkeitstypen und die der anderen zu verstehen, zeigt, dass sie die Unterschiede der anderen verstehen und eine gute Beziehung aufbauen wollen. Da die Persönlichkeit eine Schlüsselrolle in zwischenmenschlichen Beziehungen spielt, hat sie einen erheblichen Einfluss auf unser Leben.

1. Ein von Myers und Briggs entwickelter introspektiver Persönlichkeitstypentest, der auf der Theorie des Schweizer Psychiaters Carl Jung über psychologische Typen basiert.

Wie bildet sich die Persönlichkeit?

Persönlichkeit bedeutet „die einzigartigen Merkmale oder Eigenschaften einer Person“. Die Persönlichkeit ist der Kern der Identität, der die Art und Weise bestimmt, wie jemand denkt, fühlt und sich verhält. Die Maßstäbe für die Entscheidung oder die Wahl von Wertvorstellungen, die Art zu sprechen, die Wahrnehmung und die Lösung eines Problems stammen daher von der Persönlichkeit.

Manche Babys hören nicht auf zu schreien, wenn sie einmal angefangen haben, während andere Babys leicht zu beruhigen sind. Manche Babys schreien nicht einmal besonders viel. Jedes Baby reagiert anders, obwohl es im selben Krankenhaus geboren wurde. Das liegt daran, dass sie alle ein unterschiedliches Temperament haben. Unter Temperament versteht man angeborene Eigenschaften, die bestimmen, wie eine Person auf äußere Reize reagiert. In Verbindung mit dem Erziehungsstil der Eltern, der Umgebung und den Erfahrungen, die sie gemacht haben, wird die Persönlichkeit geformt. Einfach ausgedrückt, ist die Persönlichkeit das Ergebnis der Kombination von angeborenen Eigenschaften und Umweltfaktoren.

Unter den Wissenschaftlern gibt es immer noch unterschiedliche Meinungen darüber, ob Temperamente oder Umweltfaktoren die Persönlichkeitsbildung stärker beeinflussen. Tatsächlich wird die Persönlichkeitsforschung bis heute fortgesetzt, und die Theorien und Definitionen der Persönlichkeit sind noch nicht eindeutig geklärt. Da der Mensch immer wieder innere Konflikte und Kompromisse eingeht, um sich an die Umwelt anzupassen, sind auch die Eigenschaften und Strukturen der Persönlichkeit sehr kompliziert. Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Auch wenn man ein Gewässer bis in zehn Meter Tiefe kennt, kennt man den Menschen nicht einmal einen Meter tief.“ In der Tat ist es schwer zu wissen, was ein Mensch wirklich denkt, weil man ihm weder in Herz noch Gedanken hineinschauen kann, und es ist auch schwer, ihn genau zu beurteilen.

Die moderne Psychiatrie geht davon aus, dass sich die Persönlichkeit bis zum Alter von etwa achtzehn Jahren herausbildet. Manche Menschen sagen, dass sie früher jähzornig waren, aber mit zunehmendem Alter sanftmütig wurden, oder sie sagen, dass sie grob wurden, wenn sie eine schwere Arbeit verrichteten, oder aktiv, wenn sie trainierten. So kann sich die Persönlichkeit über einen langen Zeitraum hinweg verändern. Im Allgemeinen sind sich die Psychologen jedoch einig, dass sich die Persönlichkeit nicht so leicht ändern lässt, wenn sie einmal gefestigt ist.

Ist der Persönlichkeitsunterschied die Ursache für Konflikte?

So wie jeder Mensch anders aussieht, hat auch jeder eine andere Persönlichkeit. Selbst eineiige Zwillinge, die die gleichen Gene erhalten haben und in der gleichen Umgebung aufgewachsen sind, haben unterschiedliche Persönlichkeiten. Es gibt 7,8 Milliarden verschiedene Persönlichkeitstypen für 7,8 Milliarden Menschen. Daher erlebt jeder Mensch Persönlichkeitsunterschiede bei seinen Familienmitgliedern oder bei jedem, den er trifft.

Manche Menschen mit völlig unterschiedlichen Persönlichkeiten kommen miteinander aus, während andere, die ähnliche Persönlichkeiten haben, oft streiten. Wenn sich die Persönlichkeiten zweier Menschen zu sehr ähneln, kann es sogar passieren, dass sie in der anderen Person etwas entdecken, was sie an sich selbst nicht mögen. Wenn man also den Konflikt, der durch die Unterschiede in der Persönlichkeit verursacht zu werden scheint, etwas genauer betrachtet, liegt die eigentliche Ursache des Konflikts woanders und nicht in der Persönlichkeit selbst.

Eine der Ursachen ist, auf die Persönlichkeit des anderen zu reagieren, wenn er einen Fehler macht, und zu sagen: „Du hast eine seltsame Persönlichkeit“, „Solltest du dich nicht so verhalten, wenn so etwas passiert?“ Die Persönlichkeit wird unbewusst geformt und offenbart. Deshalb kann eine Person oft nicht viel an ihrer Persönlichkeit ändern. Deshalb kann die Kritik an der Persönlichkeit zu Trotz führen.

Eine weitere Ursache ist, dass man „anders sein“ als „falsch sein“ ansieht und Frustration oder Wut zum Ausdruck bringt oder kritisiert, wenn zwei Menschen unterschiedlicher Meinung sind. Dr. John Gottman, ein Experte auf dem Gebiet der emotionalen Beziehungsforschung, betont, dass die Hauptursache für Ehekonflikte nicht der Persönlichkeitsunterschied ist, sondern die falsche Art der Unterhaltung. Paare, denen es an guten Gesprächen mangelt, haben ein geringes Verständnis füreinander, was dazu führt, dass sie ihre Beziehung beenden, weil sie die Unterschiede des anderen nicht akzeptieren können.

Schließlich kommt es dazu, wenn Sie sich wünschen, dass andere Menschen sich Ihrem Stil anpassen, während Sie sich weigern, sich zu ändern, indem Sie sagen: „So bin ich nun mal.“ Wenn Sie versuchen, die Persönlichkeit einer anderen Person zu ändern, weil Sie denken, dass Sie es für sie tun, oder wenn Sie der Meinung sind, dass sie sich Ihrem Stil anpassen muss, wenn sie Sie liebt, oder wenn Sie Dinge tun, die sie nicht mag, und dabei Ihre Persönlichkeit als Entschuldigung benutzen, werden die Streitigkeiten zwischen Ihnen und ihr nicht aufhören.

Wenn Sie mit Ihren Familienmitgliedern in Konflikt geraten, sollten Sie Ihre Gesprächsführung gründlich überdenken, bevor Sie ihre Persönlichkeit für die Ursache des Konflikts verantwortlich machen. Sie werden das Problem und die Lösung klarer sehen, wenn Sie untersuchen, wie Sie reden und handeln und ob Sie Vorurteile gegenüber anderen haben, die eine andere Persönlichkeit haben als Sie.

Damit Persönlichkeitsunterschiede nicht zu Konflikten führen

Persönlichkeit ist ein einzigartiges Merkmal eines jeden Menschen, weshalb jeder eine andere Persönlichkeit hat; sie ist nicht etwas, das aus der subjektiven Perspektive eines Menschen als gut, schlecht, seltsam usw. bewertet werden kann. Außerdem hat die Persönlichkeit eines jeden Menschen Vor- und Nachteile. Nicht jede Persönlichkeit hat nur Vor- oder nur Nachteile. Je nach Blickwinkel und Ergebnis der getroffenen Entscheidungen können Vorteile zu Nachteilen und Nachteile zu Vorteilen werden. Wenn Sie also keine Konflikte wollen, müssen Sie zuerst Ihren Standpunkt ändern und das Gute in anderen finden.

Wenn Sie etwas Unangenehmes an ihnen finden, müssen Sie Ihre Gefühle wirksam zum Ausdruck bringen, damit sich die andere Person nicht angegriffen fühlt, sondern Ihren Kommentar mit Freude annimmt. Wenn es Ihnen zum Beispiel nicht gefällt, dass Ihr Ehepartner die Zahnpastatube in der Mitte zusammendrückt, sollten Sie, anstatt ihn zu kritisieren oder wütend zu werden, sagen: „Warum drückst du immer in der Mitte? Wie wäre es, wenn du versuchst, es von unten zu drücken?“

Wenn jemand äußert, was er unbequem findet oder worüber er unglücklich ist, sollten Sie ihn ausreden lassen und Mitgefühl zeigen, anstatt zu widersprechen und zu sagen: „Was ist daran falsch?“ Selbst wenn etwas für Sie keine große Sache zu sein scheint, kann es für andere wie eine große Sache wirken. Wenn Sie deren Beschwerden wirklich nicht verstehen können, ist es besser, zuzugeben, dass es sich um Menschen handelt, die anders denken und reden als Sie. In Wirklichkeit ist es schwer, eine andere Person vollständig zu verstehen, weil Sie nicht diese Person sind. Manchmal lassen sich Dinge ganz einfach lösen, wenn man sich darauf konzentriert, wie man ein Problem lösen kann, anstatt zu versuchen, sich darüber zu einigen, wer die richtige Meinung hat. Anstatt sich zum Beispiel darüber zu streiten, woher die Zahnpasta kommen soll, kann man auch zwei verschiedene Zahnpasten haben und sie getrennt benutzen.

Familienmitglieder, die miteinander auskommen, sind oft harmonisch, weil sie Konflikte vermeiden, indem sie ein angenehmes Gespräch mit gegenseitiger Rücksichtnahme führen, und nicht, weil sie ähnliche Persönlichkeiten haben. Wenn man gut miteinander kommuniziert, sind die persönlichen Unterschiede kein großes Problem. Es ist wichtig, so zu sprechen, dass sich der andere wohlfühlt und man ihn respektiert. Um dies zu erreichen, müssen Sie Ihre Reaktion so steuern, wie Sie es sich wünschen, anstatt Ihrem Redestil und Ihrem Verhalten zu folgen, die von Ihrer Persönlichkeit herrühren. Sie brauchen Reife und Flexibilität, um den Prozess der Wahrnehmung von Reizen, Gefühlen und Gedanken und die Entscheidung, wie Sie handeln wollen, aufmerksam zu verfolgen; dies erfordert Übung. Sie können vielleicht nicht Ihre eigene Persönlichkeit und die der anderen ändern, aber Sie können die Beziehungen verbessern, wenn Sie versuchen, Reibungen mit anderen zu verringern, indem Sie Ihren Gesprächsstil ändern.

Nach einer Untersuchung der Harvarduniversität wurden zwischenmenschliche Beziehungen als wichtigstes Kriterium für ein glückliches Leben genannt. Das bedeutet, dass Freude und Glück im Leben davon abhängen, wie gut man mit anderen auskommt. Der Psychotherapeut Alfred Adler sagte: „Alle Probleme sind zwischenmenschliche Beziehungsprobleme.“ Zwischenmenschliche Beziehungen sind in der Tat eine Aufgabe, die ein ganzes Leben lang nicht endet.

Tatsächlich ist es nicht leicht, andere Menschen zu verstehen und zu akzeptieren. Aber das endet nicht einfach als ein Akt der Rücksichtnahme auf andere, sondern es kommt als große Entschädigung zu einem zurück. Wenn man den Prozess des Verstehens und Anerkennens von Persönlichkeiten durchläuft, die sich von den eigenen unterscheiden, erhält man einen neuen Blickwinkel auf die Welt und bildet einen guten Charakter wie Weisheit, Geduld, Selbstbeherrschung und Tugendhaftigkeit.

Ein guter Charakter bildet sich, wenn man sich bemüht, gute zwischenmenschliche Beziehungen zu lernen und eine gute Kommunikationsfähigkeit zu entwickeln, zusätzlich zu dem Temperament, mit dem man geboren wird, und der Persönlichkeit, die man während des Aufwachsens entwickelt. Es ist nicht so wichtig, welche Art von Temperament und Persönlichkeit man hat. Ein guter Charakter, der mit viel Mühe geformt wird, führt Sie zu einem glücklichen Leben.