Welches ist das richtige Fest, das Laubhüttenfest oder das Erntedankfest?

28,150 Abonnenten
Lieber Bruder, in Kürze ist das Laubhüttenfest. Die Herbstfeste stehen schon vor der Tür.
Das Wetter wird langsam kühl. Nun, ich habe eine Frage. Ein Freund von mir, der einer anderen Kirche angehört, spricht viel über das Erntedankfest. Ist das dasselbe wie das Laubhüttenfest?
Nein. Obwohl viele Menschen denken, dass die beiden Feste ähnlich sind, weil die Gläubigen beide im Herbst begehen, sind sie völlig verschieden. Das Laubhüttenfest ist das Fest Gottes, das uns zur Erlösung führt. Das Erntedankfest hingegen ist nur ein von Menschen erdachter Feiertag. Außerdem ist dieses nicht in der Bibel verzeichnet.
Der Erntedanktag steht nicht in der Bibel?
Nein, die Bibel kennt ihn nicht. Dieser Tag wurde vor Hunderten von Jahren in Amerika eingeführt. Als 1620 etwa hundert Puritaner aus dem Vereinigten Königreich nach Amerika, dem neuen Kontinent, auswanderten, um dort die Freiheit des Glaubens zu suchen, starb mehr als die Hälfte von ihnen in den ersten Tagen wegen extremer Kälte und Nahrungsmittelknappheit. Die Ureinwohner Amerikas brachten den in Not geratenen Puritanern bei, wie man Mais anbaut und wie man fischt. Die Puritaner, die im nächsten Jahr mit Hilfe der Eingeborenenstämme geerntet hatten, dankten Gott und luden die amerikanischen Ureinwohner ein, ihr Essen mit ihnen zu teilen. Dies ist der Ursprung des Erntedankfestes.
Ich sehe jetzt, dass der Erntedanktag ein amerikanischer Feiertag ist, so wie Chuseok (Herbstabend) in Korea. Wie kommt es dann, dass auch andere Länder als die Vereinigten Staaten das Erntedankfest feiern?
Der Erntedanktag wurde 1789 offiziell als Feiertag in den USA eingeführt, und sein Datum wurde mehrmals geändert, abgeschafft und wieder eingeführt. Nach mehreren Änderungen wurde er allmählich zu einer Tradition der amerikanischen Gesellschaft. Dann wurde er an Länder weitergegeben, die den amerikanischen Bräuchen folgen, und heute begehen die meisten Kirchen in der ganzen Welt das Erntedankfest.

Doch auch wenn viele Kirchen diesen Tag feiern, kann dieser von Menschen geschaffene Tag natürlich kein göttliches Fest ´sein. Durch die Gebote der Menschen können wir Gott niemals richtig verehren. Jesus hat dies deutlich gesagt:

»Dies Volk ehrt mich mit seinen Lippen, aber ihr Herz ist fern von mir; vergeblich dienen sie mir, weil sie lehren solche Lehren, die nichts als Menschengebote sind.« Matthäus 15,8–9

Da ich weiß, was das Erntedankfest ist, bin ich nun neugierig auf den Ursprung des Laubhüttenfestes.
Das Laubhüttenfest ist in der Bibel als eine von Gott selbst festgelegte Ordnung beschrieben.

Sage zu den Israeliten: Am fünfzehnten Tage dieses siebenten Monats ist das Laubhüttenfest für den HERRN, sieben Tage lang. 3. Mose 23,34

Gott befreite das Volk Israel aus Ägypten und gab ihm Steintafeln, auf denen die Zehn Gebote eingraviert waren. Aber als das Volk die Sünde des Götzendienstes beging, zerbrach Mose die Steintafeln; die Zehn Gebote gingen verloren. Als das Volk danach Buße tat, vergab Gott ihnen ihre Sünden und überreichte ihnen die Zehn Gebote zum zweiten Mal.

Sieben Tage lang sammelte das Volk Gold, Silber, Holz und Tierhäute mit einem dankbaren Herzen gegenüber Gott und baute eine Stiftshütte, um die Zehn Gebote zu bewahren. Gott führte das Laubhüttenfest ein und ließ sie es Jahr für Jahr zur Erinnerung an die Arbeit am Bau der Stiftshütte feiern. Danach nahmen die Israeliten Zweige, bauten Laubhütten und wohnten dort und freuten sich sieben Tage lang am Laubhüttenfest.

Müssen wir dann auch während des Laubhüttenfestes Zweige sammeln und daraus Hütten bauen?
Nein, das müssen wir nicht tun. Das Laubhüttenfest, das wir feiern, stammt nicht aus dem Alten Testament, sondern aus dem neuen Bund, den Jesus vollendet hat.

Es war aber nahe das Laubhüttenfest der Juden. … Aber am letzten Tag des Festes, der der höchste war, trat Jesus auf und rief: Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke! Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt, von dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen. Das sagte er aber von dem Geist, den die empfangen sollten, die an ihn glaubten; … Johnnes 7,2–39

Jesus vollendete das Laubhüttenfest durch Anbetung und Predigt.

Der Tag, an dem die Israeliten in alttestamentlicher Zeit das Material für die Stiftshütte sammelten, ist der Ursprung des Laubhüttenfestes. Es ist eine Prophezeiung über das Finden und Sammeln des Volkes Gottes, das als Material für den Tempel in der Zeit des Neuen Testaments versinnbildlicht wird.

Ist das Volk Gottes das Material für den Tempel? Was soll das bedeuten?
Es ist dasselbe wie mit dem Gebot, Zweige zu sammeln und Stände zu bauen. In der Bibel wird das Volk Gottes durch Bäume dargestellt.

… so will ich meine Worte in deinem Munde zu Feuer machen und dies Volk zu Brennholz, … Jeremia 5,14

So wie die Menschen beim Laubhüttenfest, dem Fest zum Sammeln des Tempelmaterials, Zweige gesammelt haben, werden wir, das als Holz versinnbildlichte Volk Gottes, nacheinander zur Vollendung des himmlischen Tempels gesammelt.

Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? 1. Korinther 3,16

erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, auf welchem der ganze Bau ineinander gefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem Herrn. Epheser 2,20–21

Wie oben geschrieben steht, sind wir auf dem Fundament der Apostel und Propheten gebaut, mit Christus Jesus als dem wichtigsten Eckstein. Deshalb halten wir uns an die Wahrheiten wie das Laubhüttenfest, dessen Feier Jesus uns angeordnet hat und das die Apostel sowie die Propheten begangen haben.
Meine Güte, Sie haben recht! Wir müssen das Laubhüttenfest halten, um den Heiligen Geist von Gott zu empfangen und das Material des himmlischen Tempels zu werden.
Das stimmt. Denken Sie daran, dass das Laubhüttenfest und der Erntedanktag in ihrem Ursprung und ihrer Bedeutung völlig verschieden sind. Bitte halten Sie Herzen das Laubhüttenfest in Ehren und empfangen Sie viel Segen von Gott.
Sicher, das würde ich gerne tun. Ich muss meinen Freunden vom Laubhüttenfest, dem Fest Gottes, erzählen.
Das hört sich gut an!