Wie man müheloser laufen kann

8,769 Abonnenten

Forscher der Ulster University und der Swansea University im Vereinigten Königreich führten Experimente mit vierundzwanzig Männern und Frauen durch, deren Hobby das Laufen war. Es war ein Experiment, um herauszufinden, welcher Gesichtsausdruck und welcher Gemütszustand die beste Laufökonomie bewirken. Die Laufökonomie gibt an, wie wenig Energie man beim Laufen mit konstanter Geschwindigkeit verbraucht. Je weniger Energie Sie verbrauchen, desto besser ist Ihre Laufökonomie.

Die Teilnehmer liefen auf vier verschiedene Arten: Lächelnd auf dem Laufband, mit gerunzelter Stirn, ohne Anspannung, mit der Vorstellung, dass man Pommes frites zwischen den Fingern hält, und mit dem Gedanken, das Rennen schnell zu beenden. Die Ergebnisse des Experiments legen nahe, dass Lächeln die vorteilhafteste Strategie zur Verbesserung der Laufökonomie ist.

„Lächeln entspannt die Muskeln und verbessert die Laufökonomie. Wenn man sich der Ziellinie nähert, steigert Lächeln die Effizienz“, sagte Dr. Noel Brick, der das Experiment leitete. Eliud Kipchoge, ein kenianischer Langstreckenläufer, ist dafür bekannt, dass er häufig lächelt, um bessere Leistungen zu erzielen und das Laufen zu erleichtern.

Wenn man eine harte Arbeit wie einen Langstreckenlauf macht, runzelt man natürlich die Stirn. Aber wenn man ständig lächelt, kann man es leicht schaffen.